Symbol für Verbundenheit

Schmuck kann mehr sein als Dekoration – er symbolisiert Nähe, Zusammenhalt und tiefe Gefühle. Diese Schmuckformen drücken Verbundenheit auf ganz persönliche Weise aus.

zwei goldene Ringe
Logo des Schmuck-Onlineshops LEIANA
LEIANA

Wenn wir uns jemandem nahe fühlen, möchten wir diesem Gefühl manchmal durch ein Symbol Ausdruck verleihen – zum Beispiel in Form eines schönen Schmuckstücks, dass auf die Verbindung hindeutet. Das wohl berühmteste Symbol für Verbundenheit in unserer Gesellschaft ist natürlich der Verlobungs- oder der Ehering. Er sagt klar: Ich bin Teil eines größeren Ganzen, ich gehöre zu jemandem. Allerdings gibt es auch für Menschen, die nicht heiraten möchten und/oder keine romantische Verbindung haben, Symbole für Verbundenheit.

Zwei verschlungene Ringe

Ob an Halsketten oder Armbändern: Zwei ineinander verschlungene Ringe sind ein sehr gutes Symbol für Verbundenheit. Sie erinnern an Eheringe, ohne tatsächlich welche zu sein, und lassen sich nicht voneinander trennen. Es gibt sie in vielen verschiedenen Größen und aus unterschiedlichen Materialien wie Gold, Silber oder Rosegold.

Das Zeichen für Unendlichkeit

Die liegende 8 ist eine Figur ohne Anfang und ohne Ende. Sie symbolisiert eine Verbundenheit, die bis in alle Ewigkeit andauert, und wird daher häufig in Ehe- oder Verlobungsringe eingraviert. Es gibt sie allerdings auch außerhalb des Hochzeitskontextes, etwa als Anhänger an Halsketten oder an Armbändern.

Freundschaftsschmuck

Es gibt verschiedene Formen von Freundschaftsschmuck wie etwa Freundschaftsketten oder Freundschaftsarmbänder. Diese passen entweder genau zusammen, sind also gleich gearbeitet, oder sie weisen einen Anhänger auf, von denen jedes Schmuckstück die Hälfte besitzt. Das können also zum Beispiel Ketten mit Herzen sein, von denen beide ein halbes als Anhänger tragen. Möglich ist auch personalisierter Schmuck, in den ihr etwas für euch beide Bedeutungsvolles eingravieren lasst.

Der Keltische Knoten

Kein Anfang, kein Ende – der Keltische Knoten steht für die innige und vor allem unendliche Verbundenheit zwischen zwei Menschen. Diese kann, muss aber nicht unbedingt romantischer Natur sein. Das Symbol eignet sich daher für Liebende ebenso wie für enge Freundinnen und Freunde. Der Keltische Knoten taucht als Anhänger auf, wird aber auch auf Ringen genutzt oder eingraviert.

Der Lebensbaum

Der Lebensbaum spielte und spielt in vielen verschiedenen Kulturen eine Rolle: Die Ägypter kannten ihn ebenso wie die Germanen und die Maya. Die Verzweigungen, Äste und Blätter, die alle von denselben Wurzeln gespeist werden, deuten auf eine grundlegende Verbindung hin – etwa in der Familie oder mit der Natur und der Umgebung im Allgemeinen.

Edelsteine, die für Verbundenheit stehen

Es gibt unter den Heilsteinen verschiedene Exemplare, die als Symbol für Verbundenheit sind:

  • Smaragd
  • Saphir
  • Lapislazuli
  • Rosenquarz

Das Gute ist, dass diese Steine sehr unterschiedlich aussehen und du entsprechend auswählen kannst, was am besten zu dir passt – oder natürlich zu der Person, der du ein Schmuckstück schenken möchtest. Während Smaragde grün sind, weisen Saphire und Lapislazuli Blautöne auf und der Rosenquarz hat eine rosarote Färbung. Die Edelsteine machen sich gut als Anhänger an Halsketten oder als Schmucksteine in Armbändern, Ringen oder auch Ohrringen – vielleicht sogar im Set.