Ein Verlobungsring auch für den Mann kommt vielen Menschen erst einmal seltsam vor: In Filmen sehen wir doch immer wieder, dass der Mann auf die Knie zu gehen hat und seiner Liebsten einen Ring anstecken muss. Doch diese Tradition ist gar nicht so alt – und Verlobungsringe auch für Männer sind gar keine moderne Erfindung.
Zwei Ringe für den Antrag und die Macht der Werbung
Noch zu Beginn des 20. Jahrhunderts war es ganz normal, dass ein Mann, der sich verloben wollte, zwei Ringe kaufte: einen für seine Liebste und einen für sich selbst. Der Verlobungsring auch für den Mann war normal. Diese Ringe waren in aller Regel sehr schlicht, weil sie eine Doppelaufgabe hatten: Bei der Hochzeit wurden sie auf den Ringfinger der anderen Hand hinüber gesteckt und fungierten ab diesem Zeitpunkt als Eheringe (vergleiche auch unseren Beitrag Verlobungsring: Wo trägt man ihn?).
Die Verlobungsringe mit den Diamanten für die Damen kamen tatsächlich für größere Teile der Bevölkerung erst in den 1930er Jahre in Mode. Der Diamantenproduzent De Beers schaffte es durch raffiniertes Marketing, die Verlobung in den Köpfen der Menschen mit den kostbaren Edelsteinen zu verbinden.
Als das Rennen um den immer glamouröseren Verlobungsring für die Frau begann, trat der Verlobungsring für den Mann mehr und mehr in den Hintergrund. Zwischenzeitlich war er gar nicht mehr üblich.
Verlobungsring auch für den Mann – ja, gerne!
Heute tragen immer mehr Männer einen Verlobungsring, weil auch sie anzeigen möchten, dass sie ihre große Liebe gefunden haben und heiraten möchten. Die Ringe können das Zusammengehörigkeitsgefühl des Paares unterstreichen. Zudem gibt es mehrere Situationen, in denen Verlobungsringe für Männer über den Ladentisch gehen.
Selbst ist die Frau
Eine Frau, die weiß, dass sie den Mann fürs Leben gefunden hat, muss nicht ewig darauf warten, dass er sich zum Heiratsantrag entschließt: Sie kann ihn einfach selber machen. Ein schöner Ring, der seinem Geschmack in Sachen Schmuck entspricht, ist eine rührende Bekräftigung der Frage aller Fragen.
Von Mann zu Mann
Es gibt inzwischen zahlreiche gleichgeschlechtliche Ehen. Natürlich kann einer von zwei verliebten Männern heimlich den Juwelier aufsuchen und den perfekten Ring aussuchen, um seinen Liebsten mit einem Antrag zu überraschen.
Ringe im Set
Viele Paare entscheiden sich in einem Gespräch für die Heirat und nicht in einer glamourösen Inszenierung. Sie suchen häufig dann auch die Verlobungsringe zusammen aus. Es gibt zum Beispiel Schmuck für Paare wie ein Set aus zwei Ringen, die sich vom Design her ähneln: Das Modell für die Frau ist meist etwas filigraner gearbeitet als das für den Mann, dennoch gehören sie unübersehbar zusammen.
Welches Design beim Verlobungsring für den Mann?
Die Geschmäcker sind verschieden, daher solltest du immer bedenken, welche Art von Schmuck dein Liebster sonst trägt. Die meisten Verlobungsringe für den Mann fallen eher schlicht aus und sind nicht mit Edelsteinen verziert. Allerdings gibt es immer auch ausgefallene Stücke für den extravaganten Geschmack. Beliebt sind beispielsweise Ringe mit unterschiedlichen Legierungen wie etwa Silber und Titan. Oft orientiert sich der Verlobungsring für den Mann aber auch am Design des Rings für die Verlobte bzw. den Verlobten.
Der Verlobungsring für den Mann ist kein Muss
Es gibt viele gute Gründe, aus denen Männer Verlobungsringe tragen können. Ein Muss ist das aber nicht! Tatsächlich ist auch der Verlobungsring für die Frau nirgends vorgeschrieben. Es hängt also tatsächlich allein von der Vorliebe des Mannes ab, ob er einen Verlobungsring tragen möchte oder nicht.